Der Subaru Impreza WRX Monte Carlo ’07 war mein erster Bausatz, denn ich mir gekauft hatte. Ich hatte keinerlei Erfahrung und so beschloss ich mich vorerst auf Tamiya Standard-Komponenten zu beschränken.
Der Zusammenbau ging, dank der ausgezeichneten Anleitung, gut voran und stellt auch einen Anfänger vor keine grösseren Probleme.
Tuningteile
Grundsätzlich ist der Bausatz des DF-03Ra in genügender Qualität für jeden Anfänger. Mit der Zeit jedoch nervte mich die Lenkung, da ich, vor allem bei grösseren Geschwindigkeiten, keinen sauberen gerade Auslauf einstellen konnte. Also entschied ich mich für einige Alu-Upgrade Teile von YeahRacing.
Die komplette Steuerung, sowie die Radaufhängungen hinten und vorne wurden ersetzt. Und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt. Die Lenkung macht jetzt das, was ich will und auch die Fahreigenschaften haben sich, zumindest gefühlt, extrem verbessert. Das Auto lässt sich nun viel präziser Lenken und „schlingert“ auch nicht mehr, wenn ich man mit maximaler Power geradeaus fährt.
Motor und ESC
Da ich zu diesem Zeitpunkt noch keinerlei Anhaltspunkte für allfällige Modifikationen hatte, beschloss ich zuerst die Verwendung des originalen 540er Motors uns des Tamiya Reglers. Ich musste jedoch schnell feststellen, dass der verbaute 540er Stock Motor nicht den gewünschten Vortrieb brachte, denn ich mir vorstellte.
Also beschloss ich den Motor durch einen brushed Racing-Motor von der Firma Ansmann zu ersetzen. Als Ansteuerung des Motors kam der A.I. Automatic Super Reverse ESC zum Einsatz, da er mit ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten schien.
Ungewolterweise (siehe dazu seperaten Blog Artikel) gab der Motor nach ca. drei Jahren, aufgrund akuten Rostbefalls, den Geist auf und ich musste einen Ersatzmotor besorgen. Nach langem suchen für einen würdigen Brushed-Motor, entschied ich mich dann doch für eine Brushless-Set, welches es beim Chinesen in Übersee, als günstiges Combo-Set für ca. 80 USD, gab.
Beleuchtung
Wenn schon, sollte mein Auto so realistisch wie möglich wirken. Also entschloss ich mich für die Tamiya „Deluxe-Beleuchtung“ (TLU-01 und TLU-02, inkl. sämtlicher LEDs für Abblend-, Fern-, Blink- und Bremslichter). Eine netter Spielerei, sehr teuer und leider für meinen Geschmack nicht ganz durchdacht. So leuchtet zum Beispiel das Bremslicht immer, selbst wenn ich rückwärts fahre.
Modellname | Subaru Impreza WRC Monte Carlo ’07 |
Massstab | 1/10 |
Hersteller | Tamiya |
Platform | DF-03Ra |
Empfäger | HITEC ATOM 3-CH 2.4GHz |
ESC | Hobbywing Waterproof 80A Brushless System ESC (Ersatz für: A.I.Automatic Super Reverse Digital) |
Motor | Yeah Racing 10.5T (Ersatz für: Brushed Ansmann Racing Launcher Motor 14x2T) |
Antriebssystem | 4WD über Kardanwelle |
Motorleistung | 26640 RPM @ 7.4V |
Top-Speed | ~60km/h (mit LiPo Batterien) |
Beleuchtung | Tamiya LED-Unit mit Blinker, Bremslicht, Beleuchtung, Rückfahrlicht |
Gewicht | 1.375kg |
Rutschkupplungsset (Tamiya #53925) | Zum Schutz des Motors und des Antriebsstranges; Anpressdruck der Kupplung einstellbar |
Yeah Racing Alu-Teile (Lenkung und Radaufhängung) | Präzisere und stabileres Fahrverhalten |
Yeah Racing Hackmoto 10.5T Motor | Ersatzmotor für defekten Brushed-Motor |
HobbyWing EZRUN Brushless 80A Waterproof ESC | Ansteuerung des 10.5T Ersatzmotors |
Dokumentation DF03Ra | Montageanleitung |
ESC 80A EZRUN Waterproof ESC | Bedienungsanleitung HobbyWing |
ESC A.I.Automatic Super Reverse Digial | Bedienungsanleitung |
Yeah Racing Hackmoto 10.5T | Datenblatt Hackmoto |
ATOM HITEC 3.0 Receiver | Bedienungsanleitung |